Forschungsretreat „Zeitgeist, Werte und Bewusstsein“
Zusammenfassung der Themen und Ergebnisse des Forschungsretreats des Forschungsbereichs Angewandte Bewusstseinswissenschaften vom 23. bis 27. Juli 2014
Zusammenfassung
Das diesjährige Forschungsretreat befasste sich mit dem Thema „Zeitgeist, Werte und Bewusstsein“. Ziel war es, das Thema der Werte möglichst vielseitig zu behandeln. Zunächst wurden die Zusammenhänge zwischen grundlegenden menschlichen Werten und den kulturellen Werten als kollektiven Ausdruck erforscht. Auch Rhythmus und Musik war wieder ein zentrales Element und diente als „Spiegel“ zum Studium kultureller Wertesysteme, aber auch der zeitlichen Entwicklung unserer Kulturen. Die Betrachtung global unterschiedlicher kultureller Ausprägungen und deren Beziehungen geschah insbesondere durch eine systemische Aufstellung mit 7 Ländern bzw. Kontinenten. Hier fiel der Fokus auf Afrika, dessen Werteorientierung als diametral verschieden von der der Industrienationen gesehen wurde. Dadurch wurde der Ruf nach Sichtbarkeit, Anerkennung und Beachtung wichtig, nicht nur für den Selbstwert des afrikanischen Kontinents, sondern auch als Chance zur (Re-)Balancierung eines überbetont rationalen Wertesystems unserer eigenen Kultur. Die Integration transrationaler oder auch spiritueller Werte wurde als Komplement zu den rationalen Anforderungen herausgearbeitet. Der Gedanke des stetigen Wachstums wurde auf seine Kompatibilität mit den Lebensprinzipien untersucht und die Grenzen wurden erörtert: Das geschwürhafte Wachstum bezieht sich demnach nicht mehr nur auf Bevölkerung, Technologie und Müll, sondern auch auf Finanzmärkte und neuerdings auf die zu verarbeitenden Informationsmengen und deren gesundheitliche Folgen. Eine Haltung des Genügens kann hier zu einem neuen heilenden Bewusstsein führen.